
Mit der Neueröffnung des Zeppelin Museums in Friedrichshafen am 02. Juli 1996 wurde ein ungewöhnliches und spannendes Konzept realisiert: die Verbindung der Technik mit der Kunst!
Der Weg zu dieser Konzeption war vorgezeichnet durch die Geschichte der Museumsbestände. Bis heute werden die Bestände thematisch geordnet und durch die beiden Abteilungen „Kunst“ und „Technik“ im Museum präsentiert.
Dennoch, Name und Flair der Zeppelin-Luftschifffahrt sind dominant und nur rund 14% der Besucherinnen und Besucher besuchen das Museum wegen seiner Kunstsammlung.
1999 wurde auf Vorschlag S.K.H. Friedrich Herzog von Württemberg der zweite Freundeskreis des Museums, die Kunststiftung Zeppelin Museum Friedrichshafen e.V. gegründet, deren Schirmherrschaft er bis zu seinem Tod innehatte.
Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, die Arbeit der Kunstabteilung des Museums nachhaltig zu unterstützen und zu fördern. Zu diesem Zweck hat die Kunststiftung auch ein Kuratorium. Es berät den Vorstand bei der Verwendung der Mittel.
In der Vergangenheit hat die Kunststiftung u.a. Ankäufe für die Sammlung getätigt, sie hat die Artothek wieder aus der „Versenkung“ gehoben, hat Kataloge mitfinanziert und beispielsweise die Kosten für spezielle Inklusionsführungen getragen.
Das ist der Zweck der Kunststiftung und gleichzeitig haben Mitglieder auch einen Nutzen durch ihre Mitgliedschaft.
Interessiert? Dann klicken Sie auf den Button „Mitglied werden“.
Unser Vorstandsteam

Kerstin Schmid
Vorstandsvorsitzende

Thomas Grasel-Frey
Vorstand und Schatzmeister

Claudius Beck
stv. Vorstandsvorsitzender

Dr. Mark Niehoff
Vorsitzender Kuratorium

Regina Michel
Kuratorin

Volker Westphal
Kurator